Brotback-Kurse

Auch wenn ich selbst leider keine Brotbackkurse anbiete, kann ich dir welche empfehlen, die dich garantiert beim selber Brot backen weiterbringen werden. Die Onlinekurse habe ich alle selbst ausprobiert und durchgearbeitet. Auf der Streaming Plattform und Online Kochschule 7hauben findest auch neben Brotbackkursen noch jede Menge andere Koch- und Backkurse. Einfach aufbereitet und leicht verständlich führen dich Spitzenbäcker, Sterneköche oder Kochbuchautoren durch ihre Kurse.

Lutz Geißler und Dietmar Kappl sind bekannte Meister auf ihrem Gebiet und die besten Lehrer, die du dir für das heimische Brotbacken vorstellen kannst. Ich selbst habe über die Jahre viel von den beiden gelernt und die 7hauben Kurse gehören zum Besten, was ich auf dem Gebiet bisher gesehen habe. Eine klare Empfehlung.

Brotbacken Basics

mit Lutz Geißler

Dieser Kurs von Brot-Pabst Lutz Geißler richtet sich an alle, die mit dem Brotbacken starten wollen. Von den absoluten Basics an wird dir das Brotbacken näher gebracht. Auch fortgeschrittene HeimbäckerInnen lernen viel im Basic Kurs, so wie ich damals auch.

Kurs-Inhalte

1. Intro

2. Über den Bäcker

3. Brot selber backen – Warum eigentlich?

4. Die Ausrüstung fürs Brotbacken

5. Rohstoffe

6. Tipps vor dem Backen

7. Weizenbrot: Teig mischen

8. Weizenbrot: Teig falten

9. Weizenbrot: Teig formen

10. Weizenbrot: Backen

11. Weizenbrot: Tipps & Tricks nach dem Backen

12. Weizenbrötchen: Vorteig und Quellstück

13. Weizenbrötchen: Teig zubereiten

14. Weizenbrötchen: Teig falten

15. Weizenbrötchen: Teig formen

16. Weizenbrötchen: Backen

17. Weizenbrötchen: Resümee

18. Dinkelsaatbrot: Rezept

19. Dinkelsaatbrot: Teig mischen

20. Dinkelsaatbrot: Teig formen

21. Dinkelsaatbrot: Backen

22. Dinkelsaatbrot: Resümee

23. Milchbrot & Milchbrötchen: Vorteig

24. Milchbrot & Milchbrötchen: Teig herstellen

25. Milchbrot & Milchbrötchen: Teig formen

26. Milchbrot & Milchbrötchen: Backen

27. Milchbrot & Milchbrötchen: Resümee

28. Schlussworte

29. Teig überkneten

30. Warum ist das Brot zu flach?

31. Warum ist der Teig zu weich?

32. Wie bekommt das Brot mehr Glanz?

Brotbacken mit Sauerteig

mit Lutz Geißler

Zwei weitere Kurse von Lutz Geißler bei 7hauben beschäftigen sich mit dem Backen von Sauerteigbroten. Du lernst alles von Beginn an: Das Ansetzen eines Sauerteigs, über die dauerhafte Pflege deines Anstellguts bis hin zum Backen des Brotes.

Kurs-Inhalte Teil 1

1. Intro

2. Über den Bäcker

3. Wissenschaftliche Grundlagen

4. Was ist Sauerteig?

5. Vorteile von Sauerteigen

6. Führungsparameter des Sauerteiges

7. Grundzubehör fürs Backen mit Sauerteig

8. Temperatursteuerung

9. Sauerteigherstellung

10. Arten von Sauerteigen

11. Sauerteige umzüchten

12. Fusel: Flüssigkeit auf dem Sauerteig

13. Sauerteig pflegen: Traditionelle Methode

14. Sauerteig pflegen: Lutz‘ Methode

15. Anstellgut vermehren und aktivieren

16. Sauerteig haltbar machen

17. Resteverwertung des Anstellguts

18. Hefewasser

19. Hefewasser: Herstellung

20. Hefewasser: Pflege

21. Hefewasser: Verwendung

22. Hefewasserbrot

23. Brötchen mit Sauerteigpulver

24. Laugenbrezeln

25. Roggenkastenbrot

26. Schlussworte

27. Wie lange überlebt das Anstellgut ohne Pflege?

28. Wo bekomme ich Sauerteige her?

29. Welche Mehltypen verwende ich in Österreich und der Schweiz?

30. Wie kann ich Mehltypen austauschen?

31. Welches Mehl eignet sich für Sauerteige?

Kurs-Inhalte Teil 2

1. Intro

2. Über den Bäcker

3. Grundlagen zur Sauerteigführung

4. Reifestadien des Sauerteiges

5. Weizensauerteigbrot mit LM & LL

6. Bonus: Sauerteig-Pizza

7. Roggensauerteigbrot – Führungen

8. Roggensauerteigbrot – Hauptteig

9. Roggensauerteigbrot formen

10. Roggensauerteigbrot backen

11. Roggensauerteigbrot – Resümee

12. Roggenmischbrot

13. Weizensauerteigbrötchen

14. Dinkelvollkornsauerteigbrot

15. Panettone

16. Roggenvollkornmischbrot

17. Sauerteigcroissants

18. Hefewassercroissants

19. Bonus: Rosinenbrötchen aus Restteigen

20. Häufige Fehler beim Backen mit Sauerteigen

21. Lutz‘ Schlussworte

22. Welchen Knethaken verwende ich für welchen Teig?

23. Warum muss ich Teige dehnen und falten?

24. Wie erkenne ich die richtige Reife beim Weizensauerteig?

25. Wie bleibt die Kruste länger knusprig?

26. Warum wird mein Weizensauerteig plötzlich viel zu weich?

27. Wie bekommt mein Weizensauerteigbrot eine gröbere Porung?

Vollkornbrote

mit Dietmar Kappl

Dietmar Kappl ist einer meiner Helden in der Brotback-Szene und sein Backkurs zum Thema „Vollkornbrote“ war erst kürzlich meine eigene Inspiration und Erleuchtung. Toll, wie Dietmar mit viel Ruhe und Tiefgang dir das Backen mit Vollkornmehl näher bringt. Spoiler: Vollkorn ist nichts, wovor man Angst haben müsste, wenn man selber Brote backt.

Kurs-Inhalte

1. Intro

2. Über den Bäckermeister

3. Körner mahlen – warum und womit?

4. Vollkornmehl vs. Auszugsmehl: Warum Vollkorn mehr Wasser benötigt

5. Frischhaltung: Kochstück, Brühstück, Quellstück

6. 1-Stufen-Sauerteig

7. 2-Stufen-Sauerteig

8. Schaumsauerteig mit Schrot

9. Poolish

10. Rezept 1: Teigherstellung

11. Aufarbeitung

12. Backen

13. Anschnitt

14. Rezept 2: Teigherstellung

15. Aufarbeitung

16. Backen

17. Anschnitt

18. Rezept 3: Teigherstellung

19. Aufarbeitung

20. Backen

21. Anschnitt

22. Rezept 4: Teigherstellung

23. Aufarbeitung

24. Backen

25. Anschnitt

26. Teigherstellung mit der Kenwood-Maschine

27. Teigherstellung mit dem Thermomix

28. Falten und vorformen

29. Focaccia aufarbeiten und backen

30. Pinsa aufarbeiten und backen

31. Belegen und fertig backen

32. Rezept 5: Teigherstellung

33. Aufarbeitung

34. Backen

35. Anschnitt

36. Rezept 6: Teigherstellung

37. Aufarbeitung

38. Backen

39. Anschnitt

40. Rezept 7: Teigherstellung

41. Aufarbeitung

42. Backen

43. Anschnitt

44. Rezept 8: Teigherstellung

45. Aufarbeitung

46. Backen

47. Anschnitt

48. Rezept 9: Teigherstellung

49. Aufarbeitung

50. Backen

51. Anschnitt

52. Rezept 10: Teigherstellung

53. Aufarbeitung

54. Backen

55. Anschnitt

56. Rezept 11: Teigherstellung

57. Aufarbeitung

58. Backen

59. Anschnitt

60. Rezept 12: Teigherstellung

61. Aufarbeitung

62. Backen

63. Anschnitt

64. Schlussworte

65. Wie werden Vollkornbrote saftig, aber nicht klebrig?

66. Ist selbstvermahlenes Vollkornmehl besser?

67. Wie werden Vollkornbrote haltbar?

68. Wie backe ich Brot richtig auf?

69. Kann ich ein Kastenbrot auch freigeschoben backen?

70. Kann ich Hefe und Sauerteig beliebig austauschen?

* Ich empfehle die Kurse von 7hauben. Wenn du über meine Links einen Kurs buchst, erhalte ich dort eine kleine Provision. Das unterstützt mich dabei, meinen Brot-Blog weiterführen zu können. Wenn du das nicht möchtest, kannst du die Kurse natürlich auch direkt über 7hauben ansteuern, ohne auf meine Links zu klicken.